Mit Maykl on Tour
Das personifizierte Playback: Maykl
Ab 1983 versuchte ich mit meinem neuen Partner Maykl meine Message zu verkünden. Eine davon war: Der Stoff aus dem die Langlebigkeit ist: Kunst-Stoff! Zur damaligen Zeit noch kein sehr attraktives Thema. Man warb mit: Plastik ist weniger zerbrechlich, Wasser ist zum Waschen da und Pico Bello verkauft sich so großartig, dass man damit die halbe Sahara abdecken kann!
Zu mehr als Platz 7 in der Österreichischen Hitparade (mit „Sehnsucht“) hat es nicht gereicht. Austropop war von vornherein in Deutschland (dort wollte ich aber nicht hin) erfolgreicher – und für kritische Lieder hatte man im ORF extra wenig Verständnis. So wurde z.B. „Das stolze Fischlein, das sich weigerte unseren Wohlstand auszubaden“ in Holland öfter gespielt als in Österreich.